Kostenloser Versand und Geld-zurück-Garantie

Kostenloser Versand – Geld-zurück-Garantie

How to break in leather shoes and boots

So laufen Sie Lederschuhe und -stiefel ein

Nichts ist so bequem wie ein Paar Lederschuhe oder -stiefel , aber sie brauchen etwas Hilfe, um zu Ihrem bequemsten Schuh zu werden. Das Einlaufen von Leder kann eine Herausforderung sein. Deshalb haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit Ihre Vollnarbenlederschuhe perfekt sitzen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sie einzulaufen und Blasen und Unbehagen zu vermeiden. Sparen Sie sich den Schmerz und freuen Sie sich schneller an Ihren stylischen Lederschuhen.

Zeitlose Haltbarkeit, Flexibilität und Komfort

Lederschuhe werden aus natürlichen Materialien hergestellt, die sich mit der Zeit an Ihre Füße anpassen. Bei richtiger Pflege sind sie außergewöhnlich langlebig und somit eine wirklich nachhaltige Wahl – Sie müssen sie nicht alle paar Jahre ersetzen. Naturleder ist bemerkenswert langlebig, flexibel und bequem, insbesondere wenn es einmal eingelaufen ist.

Die Britta-Stiefel aus den 1910er- und 1920er-Jahren aus schwarzem Vollnarbenleder

Bei memery werden alle unsere Schuhe, Stiefel und Sandalen (mit Ausnahme unseres veganen Sortiments ) aus Vollnarbenleder hergestellt – der höchsten verfügbaren Qualität –, um sicherzustellen, dass sie den Test der Zeit bestehen.

Einreiten

Obwohl wir unsere memery-Schuhe so designen, dass sie direkt nach dem Auspacken perfekt passen – ein häufiges Kompliment unserer Kunden –, benötigen Lederschuhe manchmal eine kurze Einlaufzeit, um maximalen Komfort zu erreichen. Das ist völlig normal. Je öfter Sie sie tragen, desto weicher und bequemer werden sie. Ein paar einfache Techniken können den Prozess beschleunigen.

  1. Tragen Sie sie im Haus
    Tragen Sie Ihre neuen Lederschuhe oder -stiefel zunächst zu Hause. So können Sie sie ausziehen, wenn sie unbequem werden oder Druckstellen verursachen, ohne sie einen ganzen Tag lang tragen zu müssen.

  2. Entscheiden Sie sich für etwas dickere Socken
    Etwas dickere Socken können helfen, das Leder sanft zu dehnen und gleichzeitig Ihre Füße vor Blasen zu schützen. Vermeiden Sie zu dicke Socken, da diese das Leder überdehnen und dazu führen können, dass sich die Schuhe später locker anfühlen.

  3. Lederpflegeprodukte anwenden
    Regelmäßige Lederpflege hält das Material geschmeidig und passt sich Ihren Füßen besser an. Sie verbessert außerdem die Wasser- und Schmutzbeständigkeit und sorgt für ein frisches, gepflegtes Aussehen. Wir haben unsere eigeneMemory-Lederpflege entwickelt, die Ihre Schuhe und Stiefel optimal in Schuss hält.

  4. Massage-Problembereiche
    Wenn bestimmte Stellen unangenehm sind, erwärmen Sie das Leder mit Ihren Händen und massieren Sie die betroffenen Stellen sanft. Dies ist besonders effektiv bei schwer erreichbaren Stellen wie der Zehenpartie.

  5. Verwenden Sie die Föhnmethode
    Wenn Massage nicht ausreicht, versuchen Sie es mit der Föhnmethode. Tragen Sie die Schuhe mit etwas dickeren Socken und wärmen Sie die unbequemen Stellen sanft mit einem Föhn. Dadurch wird das Leder weicher und geschmeidiger. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu überhitzen, da übermäßige Hitze es beschädigen oder überdehnen kann.

Die Tom-Herrenstiefel aus den 1920er- und 1930er-Jahren aus braunem Vollnarbenleder

Die richtige Größe wählen

Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend. Lederschuhe sollten bequem sitzen, ohne zu drücken. Wenn Sie lockeres Schuhwerk wie Turnschuhe oder Slipper gewohnt sind, können Lederschuhe anfangs eng anliegen. Mit der Zeit weiten sie sich jedoch etwas und passen sich Ihren Füßen an. Eine gute Passform von Anfang an ist daher unerlässlich. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei Fragen zur Größe weiter. Sie können auch einen persönlichen Videoanruf für eine persönliche Beratung buchen.

Vertrauen Sie dem Prozess

Lassen Sie sich in der Einlaufphase nicht entmutigen. Sobald sich Ihre Lederschuhe an Ihre Füße angepasst haben, werden sie wahrscheinlich die bequemsten und am besten sitzenden Schuhe sein, die Sie je besessen haben. Der Aufwand lohnt sich.

Wenn Sie bereit sind, diese Tipps in die Praxis umzusetzen, erkunden Sie unsere Kollektion von Schuhen im Stil der 1930er Jahre – oder lesen Sie mehr über die Geschichte eines klassischen Lederschuhs, des Oxford-Schuhs.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag